Auswahl des richtigen Tuches
Einsatzbereich: Für jede Oberfläche gibt es das passende Tuch. Es gibt spezielle Tücher für Glas, Autos, Küchen, etc.
Faserstruktur: Die Faserstruktur beeinflusst die Reinigungsleistung. Einige Tücher sind weicher für empfindliche Oberflächen, andere fester für hartnäckigen Schmutz.
Farbe: Verschiedene Farben können für unterschiedliche Bereiche verwendet werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Anwendung:
Trocken oder feucht: Viele Mikrofasertücher können sowohl trocken als auch feucht verwendet werden. Trocken eignen sie sich gut zum Staubwischen, feucht für die gründliche Reinigung.
Kein Putzmittel: In den meisten Fällen reicht das Tuch allein aus, um Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein wenig Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel hinzugefügt werden.
Sanfte Bewegungen: Reibe nicht zu stark, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Kleine, kreisende Bewegungen sind oft am effektivsten.
Regelmäßige Reinigung: Mikrofasertücher sollten regelmäßig bei mindestens 60°C gewaschen werden, um Bakterien zu entfernen und die Saugfähigkeit zu erhalten. Vermeide Weichspüler, da dieser die Fasern verkleben kann.